Vor Ort aktiv

SPD Kegelrunde 2020 - immer aktiv -

Die schon seit Jahrzehnten bestehende Kegelrunde des SPD-Ortsvereins trifft sich auch 2020

jeweils am zweiten Freitag im Monat zwischen 3/4 acht und acht Uhr abends in der jetzt grundüberholten und wieder super hergerichteten Kegelbahn im Restaurant „Ammos“ an der Sportplatzstraße 11 in Höhenkirchen

Unser Februartermin ist ausnahmsweise schon Freitag, der 09. Februar 2020.

Die Termine in den folgenden Monaten sind:

am 13. März, (April fällt aus, da Karfreitag),
dann wieder am 08. Mai und 12. Juni,
am 10. Juli, 14. August und 11. September,
am 09. Oktober, 13. November und 11. Dezember.

Als Gäste sind uns alle Freund*innen und Bekannte immer herzlich willkommen.

Korbinian Rüger in Höhenkirchen

Korbinian Rüger diskutiert mit den Bürgerinnen und Bürgern

Unter dem Motto:
Dieses Europa lassen wir uns nicht nehmen - ein Playdoyer für Europa
Warum es sich lohnt, sich für Europa zu engagieren
stellte sich Korbinian Rüger, ein SPD Europa-Kandidat der jungen Generation, am 14. März 2019 in der Taverna Ammos den Fragen der Bürgerinnen und Bürgern!
Korbinian Rüger, SPD-Kandidat für das europäische Parlament
Gründungsmitglied für das Project for Democratic Union und Doktorand der politischen Philosophie

Zu Beginn des Abends erläuterte Korbinian Rüger in einem kurzen Vortrag seine Sicht:
in Europa sieht er vordringlich zwei große Krisen:
zum einen die Finanzkrise: eine gemeinsame Währung, aber keine gemeinsame Finanzpolitik
zum anderen die Flüchtlingskrise: innerhalb Europas keine Grenzen mehr, aber auch keine gemeinsame Außengrenze, für die gemeinschaftlich Verantwortung übernommen wird.

In einer lebhaften Diskussion, in der die Bürgerinnen und Bürger Fragen an Korbinian Rüger stellten, wurden viele verschiedene Punkte angesprochen: gemeinsame Arbeitssprache, Verteilung der Stimmen innerhalb des EU-Parlaments, Einstimmigkeit bei Entscheidungen im Rat....

Ein großes Problem ist die Politikverdrossenheit - die allerdings inzwischen nicht mehr nur bei der Jugend auftritt.

So ergab sich nach einem lebendigen Abend, der die Probleme natürlich nur benennen und anreißen, aber nicht lösen konnte, ein Schlusswort:
"Gehen Sie am 26. Mai 2019 zur Wahl - und wählen Sie eine demokratische Partei!"

Wir wünschen Korbinian, einem sehr sympathischen und engagierten jungen Mann, viel Erfolg bei der Wahl!

Aktion Feuer und Flamme im Winter 2019

Nach dem Zusammenschluss der Ortsvereine Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Brunnthal wird in diesem Winter erneut unsere bereits traditionelle Aktion "Feuer und Flamme" stattfinden.
Die Bürgerinnen und Bürger nutzen die gemütliche Atmosphäre an der Feuerschale um mit den Gemeinderäten der SPD-Fraktion und der zweiten Bürgermeisterin Mindy Konwitschny ins Gespräch zu kommen. In netter Runde können viele Themen diskutiert werden.
Die Treffen finden einmal in Höhenkirchen und einmal in Siegertsbrunn an zentraler Stelle statt.
In den letzten Jahren freuten sich viele Besucher über diese Möglichkeit der Bürgerbeteiligung und äußerten einige interessante Ideen.
Und darum schauen Sie auch in diesem Winter wieder vorbei, wenn es heißt: „Feuer und Flamme“ für Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Brunnthal.
1. Termin: Dienstag 12.02.2019, 18:00 Uhr auf dem Parkplatz von Edeka-Stefan Alex in Siegertsbrunn
2. Termin: Dienstag 19.02.2019, 18:00 Uhr vor Goldschmiede Laurent in Höhenkirchen, Münchner Str. 1

Im Herbst 2019 wird auch erstmals ein Termin in Brunnthal geplant.

Auftaktveranstaltung 50 Jahre Ortsverein

Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr „50 Jahre SPD-Ortsverein Höhenkirchen-Siegertsbrunn“

Am 27.01.2019 fand in der Taverna Ammos die Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr „50 Jahre SPD-Ortsverein Höhenkirchen-Siegertsbrunn“ statt. Bei einem Gläschen Sekt stimmte die Vorsitzende und 2. Bürgermeisterin Mindy Konwitschny auf den Abend ein: ein kurzer Blick zurück ins Gründungsjahr 1969 und ein Blick voraus, was das Jahr 2019 bereithält: u.a. Feuer und Flamme im Winter, Sommerfest und Jubiläumsfeier im Herbst und natürlich Aktionen für die Europawahl im Mai 2019.
Auch Anouschka Andres aus Brunnthal hieß die Besucher willkommen, der Ortsverein Höhenkirchen-Siegertsbrunn wurde erweitert um den Ortsverein Brunnthal. Nicht nur Bürgerinnen und Bürger waren an diesem Abend dabei, besonders viele Vereine konnten begrüßt werden. Der Hauptraum der Taverna Ammos war gefüllt, eine kleine Bühne für Musik stand bereit.
Zum gewohnt guten Essen begleitete das Duo Chellogitarre – Vater und Sohn spielten sensationell. Zu späterer Stunde spielte die Rock-Band Bowmen auf und die Besucher hielt es nicht mehr auf den Stühlen, es wurde fleißig getanzt.
Die Auftaktveranstaltung war ein gelungener, stimmungsvoller und unterhaltsamer Abend, der Lust macht auf weitere Veranstaltungen des SPD-Ortsvereins!

Die Einladung finden Sie hier: Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr 50 Jahre Ortsverein (PDF, 313 kB)

Sommerfest am Leonhardiberg 2018

Hier die Einladung zu unserem Sommerfest am 16.09.2018!
Sommerfest 2018 (PDF, 516 kB)

Aktion Feuer und Flamme im Winter 2018

Feuerschale

Auch diesen Winter ist die Aktion „Feuer und Flamme“ für Höhenkirchen-Siegertsbrunn wieder im Ort unterwegs. Die Bürgerinnen und Bürger nutzen die gemütliche Atmosphäre an der Feuerschale um mit den Gemeinderäten der SPD-Fraktion und der zweiten Bürgermeisterin Mindy Konwitschny ins Gespräch zu kommen. In netter Runde können viele Themen diskutiert werden.
Die Treffen finden einmal in Höhenkirchen und einmal in Siegertsbrunn an zentraler Stelle statt.
In den letzten Jahren freuten sich viele Besucher über diese Möglichkeit der Bürgerbeteiligung und äußerten einige interessante Ideen.
Und darum schauen Sie auch in diesem Winter wieder vorbei, wenn es heißt: „Feuer und Flamme“ für Höhenkirchen-Siegertsbrunn.
1. Termin: Dienstag 16.01.2018, 18:00 Uhr bei Goldschmiede Laurent in Höhenkirchen, Münchner Str. 1
2. Termin: Dienstag 20.02.2018, 18:00 Uhr auf dem Parkplatz von Edeka-Stefan Alex in Siegertsbrunn

SPD-Kegelrunde 2018

SPD-Kegelrunde – immer aktiv -

Die schon seit Jahrzehnten bestehende Kegelrunde des SPD-Ortsvereins trifft sich auch 2018 jeweils am zweiten Freitag im Monat immer zwischen 19.45 Uhr und 20.00 Uhr in der Kegelbahn im Keller des Restaurants „Ammos“, Sportplatzstr. 11 in Höhenkirchen.

Die nächsten Termine sind:
09. Februar, 09. März, 13. April, 11. Mai, 08. Juni, 13. Juli, 10. August,
07. September, 12. Oktober, 09. November, 14. Dezember.

Als Gäste sind alle Genossinnen und Genossen aus dem Ortsverein, aber natürlich auch Freunde und Bekannte, immer herzlich willkommen.

Kommen Sie vorbei und kegeln Sie mit!

Weihnachtsfeier 2017

Einladung zur Weihnachtsfeier des SPD Ortsvereins am Freitag den 08.12.2017 ab 19:00 Uhr im Nebenraum des „Ammos“ (Sportgaststätte)

Liebe Mitglieder und Freunde des SPD-Ortsvereins Höhenkirchen-Siegertsbrunn,

wir möchten Euch herzlich zur Weihnachtsfeier des SPD-Ortsvereins Höhenkirchen- Siegertsbrunn einladen, um das Jahr 2017 in einem gemütlichen Rahmen ausklingen zu lassen.
Heuer wird es seit langem wieder mal eine Tombola geben…
Wir würden uns freuen, wenn wir Euch bei unserer Weihnachtsfeier zahlreich begrüßen dürften.
Mit der Bitte um Zusage (Anzahl) am besten gleich per Tel. 08102/99 49 00 oder E-Mail: mkonwitschny@web.de

Weihnachtsfeier 2017 (PDF, 252 kB)

Sommerfest 2017

Leider musste das Sommerfest 2017 wegen des schlechten Wetters abgesagt werden -
nächstes Jahr versuchen wir es wieder!

Liebe Freunde der SPD, liebe Bürgerinnen und Bürger, gerne möchten wir Euch wieder zu unserem Sommerfest einladen.
Letztes Jahr war ein voller Erfolg: bestes Wetter, leckere Kuchen, gemütliches Grillen, witzige Kinderspiele, super Stimmung.
Wir würden uns freuen, wenn Sie auch dieses Jahr wieder dabei sind und mit uns feiern:
am Sonntag, den 10.09.2017 ab 15 Uhr am Grillplatz beim Leonhardiberg in Siegertsbrunn
Das Sommerfest kann leider nur bei trockenem Wetter stattfinden, es gibt im Falle des Falles keinen Ersatztermin.
Sommerfest 2017 (PDF, 450 kB)

Antrag der SPD zum zweigleisigen Ausbau der S7-Ost

PRESSEMITTEILUNG im April 2017
(ein entsprechender Antrag wurde am 21. April 2017 im Verkehrsausschuss des Kreistages eingebracht, siehe unten)

SPD fordert:
S7-Ost Zweigleisiger Ausbau mit Tieferlegungen
Jetzt Fakten schaffen
Auf Einladung der Stellvertretenden Landrätin Annette Ganssmüller-Maluche und Initiative des Neubiberger Gemeinderates Tobias Heberlein trafen sich jetzt die Vertreter der SPD Ortsvereine entlang der S7 Ost in Ottobrunn zur Absprache des weiteren Vorgehens in Sachen zweigleisiger Ausbau.
Eine S-Bahn-Vision 2050, wie im Positionspapier der Landräte Oberbayerns reicht nicht, betonen die SPD-Vertreter. Jetzt müssen die Planungen konkret werden! Nach intensiver Diskussion beschlossen die Sozialdemokraten:
Die Planung für den zweigleisigen Ausbau der S7 Ost muss konkret werden!
Die Deutsche Bahn AG wird aufgefordert, das Planfeststellungsverfahren endlich zu starten!

mehr

Altersarmut in Deutschland - Bericht aus der "AG 60 plus"

Podiumsdiskussion zum Thema Altersarmut in Deutschland

Der Einladung der Arbeitsgemeinschaft 60 plus und den Jusos Oberbayern am Dienstag, den 03.11.2015 in Lohhof folgten nicht nur Bürger, die bereits im Ruhestand sind, sondern vielmehr interessierte, u.U. Betroffene aus den Babyboomerjahren, die in 2030 bis 2040 in Rente gehen möchten.
Fakt laut den Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ist, dass die Quote der armutsgefährdeten Menschen in Deutschland seit 2012 wieder angestiegen ist und laut Prognosen weiter ansteigen wird. Prof. Dr. Werner Widuckel, Lehrprofessor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erwähnt in seinem Ausblick auch eine weitergehende Polarisierung in eine ausreichende und eine unzureichende Rentenversorgung im Alter, welche aus Faktoren wie Familienstand, Bildungsstatus, Kinder, Geschlecht, etc. resultiert. Die Notwendigkeit einer Überbrückung der Problematik der Rentenfinanzierung aufgrund der demographischen Entwicklung wird von ihm bis in die Jahre 2050 – 2060 gesehen.

Simone Burger, Regionsgeschäftsführerin und Vorsitzende des DGB Kreisverbandes München stellt eine gute Rentenversorgung auf drei Säulen:
1. Gute Arbeit im Sinne von Mindestlohnentwicklung
2. Gerechtigkeit im Sinne gerechter Besteuerung von Vermögen und sozialem Wohnungsbau
3. Reform des Rentensystems im Sinne von Entwicklung einzelner Renten-Bausteine, um flexibel, gemäß dem geänderten Rentnerbild, in den Ruhestand einmünden zu können.

Bei Interesse zum Thema können unter der Internetadresse http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/rentenpolitik/141528/altersarmut
weiterführende Informationen nachgelesen werden.

Perfektes Wetter beim Sommerfest am 10.09.2016 am Leonhardiberg

Liebe Mitglieder und Freunde,

ein fröhliches Sommerfest war geplant und um die 60 Bürgerinnen und Bürger haben mit uns gefeiert.
Perfektes Sommerwetter sorgte bei allen für gute Laune.

Kaffee und Kuchen gab es am Nachmittag, danach gemütliches Grillen am Lagerfeuer.

Die Erwachsenen unterhielten sich unter dem schattigen Zeltdach, während die Kinder mit verschiedenen Spielen und vor allem mit der Wasserrutsche auf ihre Kosten kamen.

Wir freuen uns, dass unser Sommerfest so gut angenommen wurde und danken allen fleißigen Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung und ihre Kuchen- und Salatspenden.

Sommerfest 2016 (PDF, 315 kB)

Jahreshauptversammlung mit Informations- und Diskussionsrunde zur Flüchtlingspolitik

Der SPD-Ortsverein Höhenkirchen-Siegertsbrunn lädt herzlich ein zu seiner Jahreshauptversammlung:
am Mittwoch, dem 28.10.2015 ab 18:30 Uhr im Alten Wirt in Höhenkirchen.

Ab 19:30 Uhr startet eine Informations- und Diskussionsrunde zu einem hochaktuellen Thema:

WER? WENN NICHT WIR!
Flüchtlingspolitik zwischen Humanität und Grenzzaun

Wir freuen uns sehr Natascha Kohnen und Bela Bach als Gäste begrüßen zu dürfen und hoffen auf einen informativen und erkenntnisreichen Abend!
Seien Sie dabei:
Mittwoch, 28.10.2015, ab 19:30 Uhr im Alten Wirt, Höhenkirchen

Information und Diskussion: Flüchtlingspolitik zwischen Humanität und Grenzzaun (PDF, 93 kB)

60 Jahre SPD-Mitgliedschaft: Franz Manzenrieder

Ehrung für Franz Manzenrieder mit Altbürgermeister Rudi Mailer und 2. Bgmin Mindy Konwitschny

Ehrung für Franz Manzenrieder

In der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Höhenkirchen-Siegertsbrunn Anfang April wurde Franz Manzenrieder für 60 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt.
Franz ist ein gebürtiger Münchner, genau genommen Haidhausener, wo er als Jugendlicher zu den Falken stieß. Damit begann ein äußerst lebhaftes und ereignisreiches politisches Leben.
Er lernte in der langen Zeit seiner Aktivitäten neben SPD-Größen wie Willy Brandt, Herbert Wehner, Erhard Eppler und Hans-Jochen Vogel viele Menschen mit Rang und Namen persönlich kennen. Durch eine Urlaubsbekanntschaft entwickelte sich sogar eine Freundschaft mit dem letzten lebenden Reichstagsabgeordneten und späteren Bundestagsabgeordneten Josef Felder, der ihm zunächst eine Woche lang seine schauerlichen Erlebnisse im Dritten Reich nahe brachte.
1972 ist er in die damals noch selbständige Gemeinde Siegertsbrunn zugezogen und nach der Gemeindezusammenlegung 1978 Mitglied des Gemeinderats geworden. Dem Gemeinderat Höhenkirchen-Siegertsbrunn gehörte er drei Wahlperioden, also 18 Jahre, an.
Als rüstiger Endsiebziger nimmt er immer noch mit großem Interesse und sehr aktiv an der Entwicklung unserer Gesellschaft in der Gemeinde und darüber hinaus Anteil. Auch als Mitglied des Bundes Naturschutz und einer Gewerkschaft.

Der SPD-OV wünscht ihm weiterhin eine stabile Gesundheit und noch viel Freude bei seinen Aktivitäten.

Gemeinderat Ticker

In unserem "Gemeinderat Ticker" informieren wir alle Haushalte in Höhenkirchen-Siegertsbrunn in Papierform über die neuesten Entwicklungen und Planungen in unserer Gemeinde.
Selbstverständlich finden Sie hier dieselben Veröffentlichungen auch digital zum Nachlesen.

Gemeinderat Ticker September 2015
Gemeindrat Ticker 09/2015 (PDF, 106 kB)

Die Rote Bank lädt zum Verweilen ein!

Gruppenbild mit Bank

Der SPD-Ortsverein hat für unseren Ort eine Sitzbank gespendet, und diese konnte rechtzeitig zum Frühlingsbeginn an ihrem Bestimmungort in der Bahnhofstraße - direkt vor der Grundschule - aufgebaut werden.
Bei herrlichstem Wetter trafen sich ein Profi und viele Freiwillige, um die Bank fachmännisch an ihrem Ort aufzustellen. Dazu wurden Betonfundamente für die Verankerung im Boden erstellt und der Fußbereich sauber gepflastert. Die Bank selbst ist aus witterungsbeständigem und robustem Material.
Damit gibt es jetzt an zentraler Stelle in Höhenkirchen einen Verweilpunkt für unsere Bürger. Unter dem Motto 'Genießen Sie den Moment. SPD Höhenkirchen-Siegertsbrunn' lädt sie Passanten zur Nutzung ein.
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern viel Freude und Erholung mit dieser neuen Oase mitten in Höhenkirchen.

Um weitere Bänke in Höhenkirchen-Siegertsbrunn aufstellen zu können freuen wir uns über Ihre Unterstützung in Form einer kleinen Spende.

Flüchtlinge in Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Geplante Vorgehensweise in der Gemeinde ist:

Im Moment leben in der Gemeinde bereits 123 Asylbewerber in der Gemeinschaftsunterkunft in der Bahnhofstraße. Zusätzlich werden laut derzeitigem Verteilungsschlüssel im Jahr 2016 weitere 150 Flüchtlinge dazu kommen. Im Bauausschuss im Gemeinderat wurde daher am 29.10.2015 angedacht, dass ein Grundstück an der Ottobrunner Straße (FlurNr. 80, bei Auto Till) an die „Feel Home Verwaltungs GmbH Höhenkirchen“ verpachtet werden soll. Diese Gesellschaft übernimmt dann den Bau der Fertighäuser in Holzbauweise und anschließend den umfassenden Betrieb der Anlage.

Gerne sind die Bürger eingeladen, sich auf dem Roten Treff (nächster Termin am 18. November 2015 im Alten Wirt in Höhenkirchen) weiter zu informieren.

Abschluss der Aktion Feuer und Flamme am 02.03.2016 bei Mindy!

Feuerschale

Die erfolgreiche Aktion „Feuer und Flamme“ für Höhenkirchen-Siegertsbrunn geht in der Winterzeit in die nächste Runde!
Der SPD-Ortsverein Höhenkirchen-Siegertsbrunn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, bei einer Tasse Glühwein oder Tee mit unseren Gemeinderäten an der gemütlichen Feuerschale ins Gespräch zu kommen. Stellen Sie Ihre Fragen und erzählen Sie uns, wo der Schuh drückt.

Die Aktion findet im Laufe des Winters wieder in verschiedenen Vierteln statt und kommt so auch in Ihre Nähe.
Gestartet wird am Dienstag, dem 12.01.2016, ab 18:00 Uhr, bei Max Wagmann im Eppleweg 1 in Höhenkirchen.

2.Termin: Mo. 25.01.2016 auf dem Edeka-Parkplatz in Siegertsbrunn
3.Termin: Di. 16.02.2016 vor Goldschmiede Laurent, Münchnerstr. 1 in Höhenkirchen
4.Termin: Mi. 02.03.2016 bei Mindy Konwitschny in der Korbinian-Westermann-Str. 7 in Siegertsbrunn

Das Zusammentreffen findet jeweils von 18.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Unsere Aktivitäten für Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Unsere Aktivitäten entnehmen Sie bitte den Anträgen, die wir in den letzten Jahren im Gemeinderat gestellt haben. Diese finden Sie unter

Gut besuchte Informations- und Diskussionsrunde zur Flüchtlingspolitik

Natascha Kohnen, Mindy Konwitschny, Bela Bach

Vor einem vollen Saal im Alten Wirt in Höhenkirchen sprachen am 28.10.2015 Natascha Kohnen, MdL, Generalsekretärin der BayernSPD, Bela Bach, Kreisrätin, Vorsitzende der SPD im Landkreis München und Mindy Konwitschny, Gemeinderätin, 2. Bürgermeisterin, Vorsitzende des SPD-OV, zu dem aktuellen Thema Flüchtlingspolitik – Zwischen Humanität und Grenzzaun. Die Referenten informierten die Anwesenden über die Sachverhalte aus Bundes-, Landes-, und Kreisebene sowie auf Kommunalebene. In ihren Vorträgen lieferten sie Zahlen und Fakten zur aktuellen Flüchtlingssituation und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn.
In der anschließenden Frage- und Diskussionsrunde konnten die Bürger ihre Fragen und Bedenken vortragen, auf welche die SPD-Politiker fundiert und aus erster Hand antworteten. Dadurch konnten viele Ängste und Sorgen der Bürger abgebaut werden. Während der Diskussion wurde deutlich, wie hoch der Informationsbedarf der Bevölkerung auf Lokalebene tatsächlich ist. Die Veranstaltung wurde sehr positiv aufgenommen, auch deshalb, weil die Bewältigung der Flüchtlingsthematik als Gesamtaufgabe aller Bevölkerungsgruppierungen gesehen wurde.

Information und Diskussion: Flüchtlingspolitik zwischen Humanität und Grenzzaun (PDF, 93 kB)

Einladung zur Familien-Radltour 2015

Die Radl-Tour wurde leider wegen Regen abgesagt!

Los geht's, das Bike will an die frische Luft!

Wann: Samstag, 20. Juni 2015
Treffpunkt: 10.00h am S-Bahnhof Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Ziel: Rund um den Steinsee

Radltour (PDF, 354 kB)

Hallo, liebe Radlerinnen und Radler, liebe Kids!

Unsere diesjährige Radltour führt uns zum Steinsee und drumherum.
Bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit ein kühles Bad zu nehmen. Deshalb packt die Badehose ein, denn es ist ja Sommer!

Über Schlacht, Kreuz, Lindach, Egmating (Einkehr i. Tannenhof) geht es dann wieder heimwärts. Wegstrecke ca. 35 km.

mehr

Zu Besuch im Bayerischen Landtag

Besuch im Bay. Landtag

Neumitgliederempfang im Bayerischen Landtag

Am Samstag, 13.06.2015 fand im Bayerischen Landtag (Maximilianeum) ein Empfang der SPD-Frauen Oberbayern statt, bei dem die Neumitglieder in der SPD begrüßt wurden. Da diese Veranstaltung durch die AsF Oberbayern (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) ausgerichtet wurde, trafen sich dort zahlreiche Frauen unterschiedlichen Alters.

Veranstalterin war Maria Noichl, Bezirksvorsitzende der AsF, und zugleich Mitglied des Europäischen Parlaments.Vom Ortsverein Höhenkirchen-Siegertsbrunn waren Priska Weber und Claudia Schuler eingeladen.

mehr

Zu "Rufgebäude" : Wie funktioniert ein Bürgerbegehren?

Wie funktioniert ein Bürgerbegehren?
Aktueller Anlass, sich damit zu beschäftigen, ist die Forderung einer erneuten Überplanung des sog. "Ruf-Gebäudes" in Siegertsbrunn.
Hier erfahren Sie die einzelnen Schritte, die es den Bürgerinnen und Bürgern möglich machen, auf direktem Wege an politischen Entscheidungen teilzuhaben.

mehr

Schützencup am 7.3.2015

Obwohl wir schon geahnt haben, dass wir nicht auf's "Trepperl" kommen werden, haben wir es uns nicht nehmen lassen und uns mit einer Mannschaft zum Schützencup beim Schützenverein "Frohsinn" am 7.3.2015 angemeldet. Dabei sein ist eben alles.
Und mit Humor geht alles besser!
So verbrachten Mindy Konwitschny, Claudia Schuler, Christian Konwitschny und Oliver Eigner einen netten Nachmittag im Schützenvereinsheim und nahmen einen Pokal und eine Urkunde mit nach Hause (16. Platz von 17).
Nächstes Jahr planen wir mit zwei Mannschaften zu starten und werden zuvor ein paar Übungsabende einlegen!
Vielen Dank an den Verein für die tolle Organisation dieser gelungenen Veranstaltung!

Abschluss der Aktion Feuer und Flamme

Auch diesen Winter war die Aktion „Feuer und Flamme“ für Höhenkirchen-Siegertsbrunn wieder ein Erfolg. Die Bürgerinnen und Bürger nutzten die gemütliche Atmosphäre an der Feuerschale um mit den Gemeinderäten der SPD Fraktion und der zweiten Bürgermeisterin (Mindy Konwitschny) ins Gespräch zu kommen. In netter Runde wurden viele Themen diskutiert. Bei der letzten Feuer und Flamme Aktion vor dem EDEKA war das Hauptthema das neu zu überplanende Rufgelände. Viele Besucher freuten sich auf die Bürgerbeteiligung und äußerten schon einige interessante Ideen. „Ich freue mich, dass die Aktion nicht nur im Wahlkampf stattfindet“ so ein Besucher. Er wird auch nächsten Winter wieder regelmäßig vorbei schauen, wenn es heißt „Feuer und Flamme“ für Höhenkirchen-Siegertsbrunn.

Aktion Feuer und Flamme ist zurück

Die Aktion "Feuer und Flamme" wurde im letzten Winter ins Leben gerufen, um den Bürgerinnen und Bürgern im Gemeinderats- und Bürgermeister-Wahlkampf die Möglichkeit zu geben, mit den SPD-Gemeinderatskandidaten und Bürgermeisteramtsanwärterin Mindy Konwitschny ins Gespräch zu kommen.
Da dies gut angenommen wurde, haben wir uns entschieden, im Laufe dieses Winters wieder 4 Aktionen in 4 unterschiedlichen Ortsgebieten zu veranstalten.
Wann und Wo finden Sie in unseren Terminen!

mehr

Weihnachtsfeier 2014

Der Ortsverein der SPD feierte am Freitag, dem 28.11.2014, im Restaurant "Ammos" seine alljährliche Weihnachtsfeier.
Neben unterhaltsamen und fröhlichen Gesprächen gab es natürlich auch einen offiziellen Teil und bei einer lustigen Bingo-Runde konnten weihnachtliche Preise gewonnen werden. Besinnliche Klänge vom Piano begleiteten die verschiedenen Gänge griechischer Spezialitäten.
Der gemütliche Abend war für alle eine Einstimmung in die Adventsfeiertage.
Jetzt kann die staade Zeit beginnen!

SPD-Törggelen in Südtirol vom 17.- 19.10.2014

Törggelen in Südtirol bei goldenem Oktoberwetter
Herrliches Wetter mit strahlend blauem Himmel und Sonnenschein pur – so empfing uns Naturns in Südtirol für unser Törggelen-Wochenende vom 17. – 19.10.2014. Inmitten von Obstwiesen gelegen, mit freiem Blick zum Schloß Juval (Wohnsitz von Reinhold Messner), liegt die Pension „Baumgarten“ im Ortsteil Tabland bei Naturns.

mehr

Goldenes Herbstwetter beim Waldfest am 12.10.2014

Bei schönstem Sonnenschein im herbstlichen Wald feierte die SPD ihr alljährliches Waldfest in der Glashütte (Forsthütte).
Ab 12.00 Uhr wurde gegrillt und später zu gemütlichem Kaffee und Kuchen übergegangen. Eingeladen waren alle Bürgerinnen und Bürger und dieses Angebot wurde zahlreich angenommen.
Für die Kinder gab es Fußball, einen Slackline-Parcour im Wald, Stockbrotbacken und ein Lagerfeuer. So verbrachten wir einen überaus gemütlichen Sonntag Nachmittag!

mehr

Altbürgermeister Rudi Mailer wird 75!

Bei strahlendem Sonnenschein gratuliert Mindy Konwitschny Altbürgermeister Rudi Mailer zum 75.Geburtstag im Namen der Gemeinde und überreicht ihm als Vorsitzende des SPD-Ortsvereins einen Geschenkkorb.

Mindy Konwitschny übernimmt die Vertretung im Rathaus

Mindy Konwitschny übernimmt in der Zeit vom 29.09.14 - 07.10.14 als zweite Bürgermeisterin die Vertretung im Rathaus.

Zweite Bürgermeisterin Mindy Konwitschny dankt Initiatoren des Katholischen Kindergartens Mariä Geburt

Altbürgermeister Rudi Mailer und zweite Bürgermeisterin Mindy Konwitschny besuchten als geladene Gäste den Festgottesdient am Sonntag, den 28.09.2014 zum 20 -jährigen Jubiläum des Katholischen Kindergartens Mariä Geburt.

mehr

Die SPD-Kreistagsfraktion radelte durch Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Unter Führung der stellvertretenden Landrätin Annette Ganssmüller-Maluche radelten die Kreisräte bei strahlendem Wetter auf ihrer Wies'n-Radl-Tour am Sonntag, den 28. September 2014 von Ottobrunn über Höhenkirchen nach Sauerlach.

mehr

Einladung zum Wiesn-Radeln mit den SPD-Kreisräten am 28.09.2014

Das Wiesnradeln führt durch die Orte Ottobrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Brunnthal und Sauerlach. Gern kann die Bevölkerung die unter Führung der stellvertretenden Landrätin Annette Ganssmüller-Maluche radelnden Kreisräte begleiten. Unabhängig davon stehen die Radler jeweils in den Orten auch für Fragen und Anregungen bereit.
Weitere Informationen unter "Termine"

Erstmals breite Bürgerbeteiligung bei der Überplanung eines gemeindlichen Grundstücks von Beginn an möglich!

Die SPD Fraktion stimmt für das Bürgerbegehren „für eine bessere Überplanung des gemeindlichen Grundstückes an der Bahnhofstr. 26, 28, 30 und Ahornstraße 2 in Höhenkirchen-Siegertsbrunn“. Mit der Entscheidung des Gemeinderates am 11.09.2014, das Bürgerbegehren anzunehmen, ist ein wichtiger Schritt für mehr Bürgerbeteiligung in Höhenkirchen-Siegertsbrunn getan!

mehr

Bürgerbegehren: Pressemitteilung der SPD

Zum 13.08.2014 ging folgende Pressemeldung an die Zeitungen:
SPD unterstützt aktiv das Bürgerbegehren
Das Bürgerbegehren fordert die Überplanung des gesamten gemeindlichen Grundstücks an der Bahnhofstr. mit einer Bedarfsermittlung, damit verschiedenste Nutzungsmöglichkeiten berücksichtigt werden können.

mehr

Demokratie "live" - Bürgerbegehren

Am Sonntag, dem 27.7.2014, startete eine Initiative mehrerer Bürger aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn mit dem Ziel einen Bürgerentscheid auf den Weg zu bringen.
Stein des Anstoßes ist eine Gemeinderatsentscheidung (die mit 13 zu 12 Stimmen sehr knapp ausgefallen war), das sog. Ruf-Gebäude, ein altes Verwaltungsgebäude aus dem Jahr 1954, zu sanieren.

Mögliches Bürgerbegehren zur Neuplanung des "Ruf-Gebäudes"

Daher die Anregung zur einer Unterschriftensammlung in der Gemeinde:
Zitat:
Mit meiner Unterschrift beantrage ich gemäß Art. 18a der Bayerischen Gemeindeordnung die Durchführung eines Bürgerentscheides zu folgender Frage:
Soll das gesamte Grundstück (Flurnummern 118/3 und 118/5) bedarfsorientiert für ein besseres Familienzentrum überplant werden, anstatt seine zukünftige Nutzung mit der teuren Sanierung des alten Verwaltungsgebäudes (Bj. 1954) deutlich einzuschränken?

Begründung für das Bürgerbegehren:
Das zentral gelegene gemeindliche Grundstück an der Bahnhofstraße mit den Flurnummern 118/3 und 118/5 (ehem. Verwaltungsgebäude, "Alte Apotheke", "Kleines Warenhaus") bedarf einer besonders sorgfältigen Planung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger. Die bestehenden Gebäude befinden sich in einem sehr schlechten Zustand und sind nur zu einem geringen Teil unterkellert.
In der Gemeinderatssitzung vom 3.7.2014 wurde mit einer Stimme Mehrheit beschlossen, das ehemalige Verwaltungsgebäude aufwändig zu sanieren.
Die Bürger wünschen sich jedoch, dass eine zukunftsorientierte Neuplanung des gesamten Grundstückes eine möglichst vielfältige Nutzung gewährleistet.

SPD-Ortsverein "stadtradelt"

Am Samstag, dem 19.7.14 „erradelte“ der Ortsverein der SPD und dessen Freunde bei der jährlich stattfindenden Radltour zusammen rund 600 km. Die von Klaus Träger sehr gut geplante und organisierte Tour zum Deininger Weiher führte zum größten Teil auf schattigen Waldwegen zu einem schönen Zielort mit erfrischender Bademöglichkeit im See. Jung und Alt genossen das gesellige Beisammensein, die sportliche Aktivität per Rad, das nähere Kennenlernen untereinander und die abschließende "Belohnung" in der Eisdiele in Höhenkirchen.

Wahlkampf aktiv: Infostände in Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Mindy Konwitschny und Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl suchen den Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern und freuen sich über anregende und oft sehr unterhaltsame Gespräche.

Wir stehen an 5 Tagen an zwei Infoständen - jeweils einem in Höhenkirchen und einem in Siegertsbrunn:

Freitag, den 7. März, 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Samstag, den 8. September, von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Montag, den 10. März, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Freitag, den 14. März, 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Samstag, den 15. März, 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Hier einige Eindrücke der Infostände. Blättern Sie durch unsere Bildergalerie.

Feuer und Flamme für Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Wahlkampf für die Kommunalwahlen am 16. März 2014
Unsere Bürgermeisterkandidatin Mindy Konwitschny besucht reihum quartierweise unseren Ort und hat für alle Ihre Fragen und Anregungen ein offenes Ohr. In jedem Ortsteil gibt es zum Abschluss mit Glühwein, Tee und Knabbereien ein lockeres Beisammensein an einer Feuerschale, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Kommen Sie vorbei, lernen Sie unsere Bürgermeisterkandidatin kennen und helfen Sie mit, durch Ihre Ideen und Denkanstöße unseren Ort Höhenkirchen-Siegertsbrunn weiter zu verbessern und zu einer lebens- und liebenswerten Heimat zu machen.

Wir freuen uns auf Sie!

Feuer und Flamme - Eindrücke der Aktion

Die Aktion Feuer und Flamme führt die Bürgermeisterkandidatin Mindy Konwitschny durch ganz Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Herzlich eingeladen sind dazu alle Bürgerinnen und Bürger, die Mindy Konwitschny kennenlernen und mit den SPD-Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten ins Gespräch kommen wollen.
Am Freitag, dem 14.02.2014, besuchte uns die Landratskandidatin Annette Gansmüller-Maluche und genoss gutgelaunt den Abend an der stimmungsvollen Feuerschale.

Gebührenerhöhung der Kindergärten

hhhh